Herzlich Willkommen
![]() |
Wir heißen Sie auf der offiziellen Homepage des Löschzuges Gemünd herzlich Willkommen. Im Folgenden finden Sie die aktuellen Nachrichten. Schauen Sie doch einfach öfter mal vorbei. |
In eigener Sache
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und die Feuerwehr Gemünd startet wieder die alljährliche Spendensammlung!
In den nächsten Tagen werden unsere Einsatzkräfte die Gewerbebetriebe in unserer Region persönlich besuchen. Diese Betriebe erhalten dazu vorab ein entsprechendes Informationsschreiben.
Die bisher durchgeführte Haussammlung entfällt in diesem Jahr. Wir hoffen jedoch, viele Gemünder Bürgerinnen und Bürger über unsere sozialen Kanäle zu erreichen.
Unterstützen Sie uns!
Weiterlesen ...Jubiläum - 150 Jahre Feuerwehr Gemünd

Mit einem vielfältigen Festprogramm für die gesamte Familie feiert der Löschzug Gemünd am 18. und 19. Mai 2024 sein 150-jähriges Bestehen. Die Gemünder Wehr ist damit eine der ältesten Feuerwehren unter den 115 Löschgruppen und -zügen im gesamten Kreis Euskirchen. „Der Mechernich Heimatforscher Anton Koenen hat seinerzeit sogar festgestellt, dass sie aufgrund der vorliegenden Belege auch die älteste auf freiwilliger Basis gegründete Wehr sei“, sagt Löschzugführer Stefan Träger.
Die Geschichte des Gemünder Löschzugs dokumentiert eindrucksvoll die Wandlung des Feuerlöschwesens im Laufe der Jahrzehnte. Die offizielle Gründung der Gemünder Wehr ist auf das Jahr 1874 datiert, obwohl es bereits 1852 ein organisiertes Brandkorps gab. Dessen 74 Mitglieder waren vom damaligen Bürgermeister Tils dienstverpflichtet worden, nachdem in der Nacht zum 26. August 1852 ein verheerendes Feuer in der Dreiborner Straße 42 Häuser, 22 Stallungen und 13 Scheunen vernichtet hatte.
Anders als heute waren die damaligen Mitglieder des Brandkorps alles andere als motiviert, sodass in den Folgejahren auch trotz einer zwischenzeitlich erlassenen „Polizeiverordnung über das Feuerlöschwesen in der Stadt Gemünd“ der Feuerschutz immer wieder zum Erliegen kam. Und so richtete Bürgermeister Kleinen 1900 einen Aufruf an die Bevölkerung, sich zum freiwilligen Feuerwehrdienst zu melden. Er machte allerdings auch keinen Hehl daraus, bei einer unzureichenden Anzahl an Freiwilligen eine Pflichtfeuerwehr einzurichten.
Weiterlesen ...Jährliche Weihnachtsfeier der Feuerwehr Gemünd im Dezember 2023

Am vergangenen Dezember fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Feuerwehr Gemünd statt, die von einer festlichen Atmosphäre und wichtigen Ereignissen geprägt war. Der Löschzugführer, Stefan Träger, hieß die zahlreich erschienenen Gäste herzlich willkommen. Unter den Anwesenden befanden sich der Wehrleiter Wolfgang Fuchs, der Vorstand, die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Ehrenabteilung der Feuerwehr Gemünd.
In seiner Begrüßungsrede bedankte sich der Löschzugführer bei allen Anwesenden für ihre engagierte Teilnahme und das gemeinsame Wirken im vergangenen Jahr 2023. Der besondere Dank galt den Mitgliedern der Feuerwehr, die durch ihren Einsatz und ihre Hingabe maßgeblich zum Erfolg der Feuerwehr Gemünd beigetragen haben.
Weiterlesen ...Erfolgreiche Stadtübung der Freiwilligen Feuerwehr zur Waldbrandbekämpfung

Am Abend des 18.08.2023 fand eine beeindruckende Stadtübung der Freiwilligen Feuerwehr zum Thema Waldbrandbekämpfung statt. Die Alarmglocken läuteten um 19 Uhr, als die Feuerwehrkräfte in Aktion traten, um eine angenommene Waldbrandgefahr in der Nähe der idyllischen Ortslage Wolfgarten zu bewältigen.
In der Übungssimulation wurde ein Vegetations- und Waldbrand simuliert, der sich rasch auszubreiten drohte. Das Szenario erforderte eine schnelle und koordinierte Reaktion der Feuerwehr, um die potenzielle Gefahr einzudämmen und die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.
Weiterlesen ...Realbrandausbildung: Intensive Feuerwehrübung im Feuerwehreinsatz

Die Realbrandausbildung bildet einen unverzichtbaren Teil der Feuerwehrausbildung, um Einsatzkräfte optimal auf reale Szenarien vorzubereiten. Diese intensiven Übungen simulieren Brandszenarien und ermöglichen Feuerwehrleuten, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre fachlichen Fähigkeiten im Umgang mit Feuer zu verfeinern.
In der Realbrandausbildung werden verschiedene Aspekte des Brandbekämpfungsprozesses behandelt:
Weiterlesen ...Spendenübergabe durch die Familie Steffen an die Jugendfeuerwehr Gemünd

Alexandra und Frank Steffen haben anlässlich ihrer Silberhochzeit um Geldspenden für die örtliche Jugendfeuerwehr gebeten.
Die Spende konnte Anfang der Woche an unsere Jugendfeuerwehr übergeben werden.
Weiterlesen ...Auspielen des Wolfgang-Krause-Pokals - Jugendfeuerwehr der Stadt Schleiden

Grundschule Gemünd - Brandschutzerziehung

Nach einer langen Corona-Pause ging es wieder in die Grundschule Gemünd. Dort stand bei den Klassen 1 bis 4 die Brandschutzerziehung auf dem Plan.
Normalerweise wird die Brandschutzerziehung nur in der 4. Klasse abgehalten, wegen Corona und der Pause in den Kindergärten wurde dies bei allen vier Klassen vorgetragen.
Weiterlesen ...Gemeinsame Alarmübung der Feuerwehr Gemünd und Kall

In den letzten Jahren wurden, gemeinsam mit dem Löschzug Kall, schon häufiger unterschiedlichste Einsätze zusammen abgearbeitet. Egal ob Brände, technische Hilfeleistungen oder Hochwasserlagen, die Zusammenarbeit hat immer funktioniert. Am Freitag gab es dann mal was Neues, eine gemeinsame Einsatzübung der benachbarten Löschzüge Kall und Gemünd.
Weiterlesen ...Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gemünd

Am 31.März fand in der Jugendherberge in Gemünd die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gemünd der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schleiden statt. In Anwesenheit des Bürgermeisters Ingo Pfennings und des Leiters der Feuerwehr Wolfgang Fuchs wurden zahlreiche Kamerad:Innen geehrt, befördert und ernannt. Finn Sieprath, Sven Bohnenkamp und Lars Kerry Mertens wurden zum Feuerwehrmann befördert, Julia Hövel zur Feuerwehrfrau. Jana Röttgen und Sascha Krauser wurden zu Oberfeuerwehrleuten, Simon Walber zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Sarah Laux und David Hensen haben den Truppführerlehrgang erfolgreich absolviert und sind nun Unterbrandmeister:In.
Weiterlesen ...Grundausbildung mit TM-2 Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer der Feuerwehren Schleiden, Hellenthal und Kall, absolvieren gemeinsame Grundausbildung, sogar mit Bestnoten für die Feuerwehr Gemünd.
Wir gratulieren herzlich Devid Schmitz, Jana Röttgen, Sascha Krauser & Lars Poth zum bestandenen Lehrgang! Ganz besonders hervorzuheben sind Jana und Devid die den Lehrgang mit Bestnoten abgeschlossen haben!!
Weiterlesen ...Jährliches absolvieren der Atemschutzstrecke für Atemschutzgeräteträger

Mindestens einmal pro Jahr stellen unsere Atemschutzgeräteträger ihre körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis.
Dazu zählen das Absolvieren eines Parcours mit Endlosleiter, Laufband, Stepper und mehreren Durchgängen auf einer Labyrinth ähnlich angelegten Übungsanlage bei völliger Dunkelheit.
Weiterlesen ...Mitglied werden bei der Freiwilligen Feuerwehr

Hier erfahren Sie mehr: www.freiwillige-feuerwehr.nrw
Weiterlesen ...