Am heutigen Abend ging um 19 Uhr bei den Einsatzkräften des Löschzugs Gemünd und der Löschgruppe Herhahn die Meldung eines Dachstuhlbrandes bei der Grundschule Gemünd ein. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass durch Sanierungsarbeiten am Dach ein Feuer entstanden ist. Zudem befanden sich im und um das Gebäude 16 Kinder, die durch die Einsatzkräfte über die Drehleiter gerettet und anschließend vom DRK Schleiden betreut wurden. Zur Abwicklung der Übung stand der Einsatzleitwagen (ELW) aus Harperscheid unterstützend zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 09. März findet in NRW wieder ein landesweiter Warntag statt. Dieser dient dazu die vorhandenen Sirenen sowie alle weiteren Warnmittel zu Probezwecken auszulösen. Um 11.00 Uhr werden die Sirenen als auch die WarnAPP NINA ausgelöst. Erstmalig wird auch das System Cell-Broadcast in die Warnung mit einbezogen. Der Warntag dient dazu, die technische Infrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für Warnsignale in der Bevölkerung zu erhöhen.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 3. Adventssonntag wieder der alljährliche Jahresabschlussdienst der Feuerwehr Gemünd statt. Nach alter Tradition wurden zunächst das Gerätehaus inklusive aller Einsatzstiefel der Kameraden:innen geputzt.
Anschließend ließen Löschzugführer Stefan Träger und Ingo Konrads (Vorsitzender Verein Löschzug Gemünd) das Jahr 2022 im weihnachtlich geschmückten Aufenthaltsraum Revue passieren und bedankten sich bei allen für ihren Einsatz in diesem Jahr!
Außerdem konnte Löschzugführer Stefan Träger noch zwei Ehrungen vornehmen. Ingo Konrads wurde für 35 Jahre Feuerwehr Zugehörigkeit geehrt und der Kamerad Helmut Kehren, aus der Ehrenabteilung, wurde durch den VdF NRW (Verband der Feuerwehren in NRW e.V.) für 60 JAHRE Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt! Unsere herzlichsten Glückwunsche zu dieser erbrachten Leistung!