Die verheerende Flutkatastrophe verlangte allen Mitgliedern der Feuerwehr Gemünd im letzten Jahr so Einiges ab – egal ob im Einsatz oder Zuhause bei Aufräumarbeiten bei betroffenen Kameraden*innen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung sprach der scheidende Löschzugführer Daniel Groß daher allen Mitgliedern einen großen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Der Löschzug Gemünd rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 83 Einsätzen aus. Im Ganzen verzeichnet die Statistik zwar vier Einsätze weniger als im Vorjahr, jedoch wurden die Einsätze in der Flutnacht des 14. Juli und der darauffolgenden Tage hier nicht separat gezählt. Aus dieser besonderen Einsatzlage ergab sich eine immense Summe an Einsätzen und Einsatzstunden, durch deren Erfassung die Statistik deutlich höher als im letzten Jahr ausgefallen wäre. Die pandemische Lage in 2021 hatte keinen wirklichen Einfluss auf die Einsatzstatistik.
Erfreulicher zeichnete sich hingegen die Einwicklung der Mitgliederstatistik ab: Zum Jahresende zählte der Löschzug 82 Mitglieder, davon allein 52 aktive Feuerwehrleute in der Einsatzabteilung. Im Vergleich zum Jahr 2020 konnte somit der Löschzug einen Zuwachs von sieben neuen Mitgliedern in der Einsatzabteilung verzeichnen.
Auch Bürgermeister Ingo Pfennings wohnte der Jahreshauptversammlung bei und dankte den Feuerwehrangehörigen für ihr Engagement. Einen ganz besonderen Dank richtete er an diejenigen, die sich über Jahrzehnte im Dienst der Feuerwehr für die Gesellschaft einsetzten – „oft länger, als ich überhaupt auf der Welt bin. Danke an alle und Danke für die stets gute Zusammenarbeit“, so Pfennings. Gemeinsam mit dem Leiter der Feuerwehr der Stadt Schleiden, Wolfgang Fuchs, ehrte er Andreas Müller anlässlich dessen 35-jähriger Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Gemünd mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Gold.
Anschließend musste der scheidende Löschzugführer Daniel Groß noch Übertritte von aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung in die Ehrenabteilung vornehmen. Er bedankte sich bei ihnen für ihre langjährige Mitarbeit und ihr Engagement in der Feuerwehr. So wurden Andreas Müller, Frank Kalweit, Klemens Hensen, Udo Berg und Reiner Dahmen in die Ehrenabteilung entlassen. In diesem Zusammenhang richtete der ehemalige Löschzugführer und Wehrleiter Klemens Hensen Worte des Dankes an die Mitglieder des Löschzuges Gemünd.
Weiterhin wurde im Verlaufe der Jahreshauptversammlung ein Wechsel in der Löschzugführung vollzogen. Die bisherige Löschzugführung unter Daniel Groß mit dessen beiden Stellvertretern Christian Heinrichs und Marco Jansen gaben Ihr Amt ab. Wolfgang Fuchs dankte Ihnen für die geleistete Arbeit im Löschzug Gemünd.
Bürgermeister Ingo Pfennigs konnte anschließend gemeinsam mit Wehrleiter Wolfgang Fuchs die neue Löschzugführung ins Amt berufen. Neuer Löschzugführer der Feuerwehr Gemünd ist Stefan Träger. Als Stellvertreter unterstützt ihn bei seiner Arbeit Christian Laux. Beide erhielten durch Bürgermeister Ingo Pfennings sowie dem Wehrleiter Wolfgang Fuchs Ihre Ernennungsurkunden.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung waren Beförderungen. In diesem Rahmen wurden Maria Laux zur Oberfeuerwehrfrau und Jan Poth zum Oberfeuerwehrmann befördert. Roland Sommer konnte zum Unterbrandmeister befördert werden.
Wir gratulieren an dieser Stelle allen Kameradinnen und Kameraden und wünschen Ihnen viel Erfolg für ihre weitere Zukunft in der Feuerwehr.
Der neue Löschzugführer Stefan Träger schloss die Jahreshauptversammlung mit dem Wahlspruch der Feuerwehr „Gott Zur Ehr dem nächsten Zur Wehr“.
Abonnieren Sie doch einfach auch unsere Social-Media-Kanäle bei Facebook und Instagram.